Koblenz zeigt furiose erste Hälfte

Die EPG Baskets Koblenz haben ihren Erfolgsweg in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B Süd unbeirrt fortgesetzt. Im Heimspiel gegen den BBC Coburg setzten sich Rhein-Mosel-Städter vor 1250 Zuschauern in der CGM Arena auf dem Oberwerth mit 109:87 (30:16; 62:39; 89:64) durch – Sieg Nummer 19 im 20. Saisonspiel.
Zwei Wochen nach dem Sieg im Spitzenspiel in Hanau legten die Koblenzer auch gegen den Tabellendritten mit viel Spielfreude los. Alani Moore, Marvin Heckel und Dominique Johnson trafen in der Frühphase der Partie aus der Distanz, Brian Butler steuerte einen Dunk bei zum 12:3-Startlauf der Baskets. Diese schnelle Führung sollten die Gastgeber im Spielverlauf auch nicht mehr abgeben, denn die Baskets präsentierten sich konzentriert und zielsicher gegen eine ersatzgeschwächte Coburger Mannschaft, die aber munter mitspielte.
Schon im ersten Spielabschnitt brachte Johnson mit einem weiteren Dreier den Vorsprung in den zweistelligen Bereich zum 19:9. Am Ende des Viertels hatte Johnson bereits drei Dreier verbucht, und die Baskets führten mit 30:16. Das gefällige Offensivspiel und die gute Wurfquote setzten sich im zweiten Viertel fort. Leon Friederici begann mit einem erfolgreichen Distanzwurf, Marvin Heckel legte nach, und auch Yasin Turan traf aus der Distanz gegen seinen Ex-Verein. Die Koblenzer hatten das Spiel komplett im Griff und führten zur Halbzeit mit 62:39.
Das dritte Viertel ging dann mit 27:25 an die Baskets. Im Schlussabschnitt durchbrach Friederici im zweiten Versuch die 100-Punkte-Marke, und auch die Nachwuchskräfte Milton Heckel und Dami Ade-Eri trugen sich in die Punkteliste ein. Gästetrainer Milos Petkovic erklärte: „Glückwunsch an Koblenz. Sie haben uns in der ersten Hälfte komplett auseinandergenommen. Nach der Pause haben wir uns besser wehren können.“ Baskets-Coach Pat Elzie resümierte: „Mir schmeckt nicht, dass wir die zweite Hälfte mit einem Punkt verloren haben, aber das ist auch Meckern auf hohem Niveau. Wir haben uns eine hohe Führung gut erspielt, müssen es dann aber, gerade im Hinblick auf die Zukunft, besser zu Ende spielen.“
Koblenz: Moore (12), Butler (15), Sperber (9), Ade-Eri (2), Pölking (13), Milton Heckel (3), Saffer (2), Johnson (20), Hübner (2), Marvin Heckel (17), Turan (3), Friederici (11).