Koblenz erobert die Tabellenspitze
Baskets gewinnen Topspiel in Hanau 96:73

Am Ende war es eine große Koblenzer Party in Hanau. Die EPG Baskets Koblenz haben das Spitzenspiel in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B Süd gegen die White Wings Hanau mit 96:73 (47:38) deutlich für sich entschieden und die Tabellenführung zurückerobert.
240 mitgereiste Schängel feierten den 18. Sieg im 19. Saisonspiel in der Main-Kinzig-Sporthalle gemeinsam mit der Mannschaft ausgelassen. Die Koblenzer halten nun alle Trümpfe in der Hand, um als beste Mannschaft in die Play-off-Runde zu gehen. Bei fünf noch verbleibenden Partien (drei davon in eigener Halle) könnten sich die Baskets nun gegenüber Hanau – aufgrund des besseren direkten Vergleichs – sogar eine Niederlage mehr leisten, ohne die Tabellenspitze wieder abgeben zu müssen.
„Das war zwar noch nicht die Meisterschaft, aber ein riesiger Schritt. Ich bin erleichtert und stolz. Die Mannschaft wurde toll unterstützt und hat geliefert“, lobte Baskets-Coach Pat Elzie nach dem Topduell. Vor 900 Zuschauern in der voll besetzten Main-Kinzig-Sporthalle erwischten die Baskets den besseren Start in das Spiel. „Ein Raketenstart“, befand Sportvorstand Thomas Klein, der sich unter den Anhängern als Vortrommler betätigte.
Hanau, das ohne ihren Topscorer Bruno Albrecht auskommen musste, erzielte zwar den ersten Korb der Partie, doch darauf ließen die Baskets einen 15:0-Lauf folgen, bei dem sich die Aufbauspieler Alani Moore und Marvin Heckel besonders hervortaten. Erst nach knapp sieben Minuten ließ Philipp Walz per Dreier den zweiten Korb der Gäste folgen. Walz war es auch, der in der Folge den Koblenzern am meisten Probleme bereitete. Die Gastgeber arbeiteten sich mit einem 9:0-Lauf wieder heran. Koblenz beendete das Viertel aber mit einem 7:0-Lauf zum 22:13.
„Dieses erste Viertel war enorm wichtig für uns. Wir waren sofort da“, erklärte Elzie. Hanau fand im zweiten Spielabschnitt offensiv deutlich besser in die Partie, die Baskets aber ließen selbst kaum nach. So ergab sich ein spannender Schlagabtausch mit vielen Punkten auf beiden Seiten. Walz erzielte 16 seiner 19 Punkte vor der Halbzeit. Das zweite Viertel endete schließlich mit 25:25, sodass die Baskets ihren Neun-Punkte-Vorsprung mit in die Halbzeit nahmen.
Nach der Pause erwischten die Hausherren den besseren Start und kamen binnen dreieinhalb Minuten zum 47:47-Ausgleich. Die Partie war wieder komplett offen. Koblenz aber reagierte im Stile einer Spitzenmannschaft. Elzie stellte auf eine Zonenverteidigung, nahm Hanau damit das Momentum, und die Tiefe des Baskets-Kaders trat hervor. Denn Center Moses Pölking, der kurz vor der Partie zum Spieler des Monats Januar in der Pro B Süd gewählt wurde, musste früh mit seinem vierten Foul auf die Bank.
Ob der überragende Marvin Heckel, Moore, der sich mit sechs Steals erneut als König der Balldiebe hervortat, oder der wieder genesene Moritz Hübner sowie Leo Saffer (beide mit 100-prozentiger Wurfquote) oder Leon Friederici von der Bank – die Baskets hatten offensiv nun immer eine Lösung anzubieten und setzten sich stetig wieder ab.
Das dritte Viertel beendeten die Baskets mit einem Dreier von Hübner, gefolgt von einem Dreier von Friederici mit ablaufender Zeit zum 68:55. Den vierten Abschnitt begannen die Koblenzer mit einem weiteren Dreier von Hübner. Wenig später baute Johnson ebenfalls per Distanzwurf den Vorsprung bereits auf 23 Zähler zum 80:57 aus.
Die Partie schien schon entschieden, doch Hanau bäumte sich noch einmal auf. Ein 11:0-Lauf brachte die Grimmstädter wieder auf zwölf Punkte heran. Mehr aber ließen die Baskets, die sich sehr souverän von der Freiwurflinie präsentierten, nicht zu. Friederici und Saffer brachten wieder Punkte auf die Anzeigetafel, und die Baskets beendeten die Partie anschließend unter dem großen Jubel der Anhänger mit einem 7:0-Lauf.
„Eigentlich wollte ich in dieser Partie keine Zonenverteidigung spielen lassen und es im Mann gegen Mann entscheiden. Doch durch die Foulbelastung wurden wir auch ein wenig gezwungen. Das hat dann auch sehr gut funktioniert. Es war am Ende aber einfach eine sehr gute Mannschaftsleistung. Wir haben defensiv viel gearbeitet und den Gegner entnervt“, erklärte Elzie. Klein fügte hinzu: „Der gesamte Tag war ein Erlebnis und ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird. Mannschaft und Zuschauer war die Freude einfach anzusehen. So wollen wir die Saison erfolgreich fortsetzen, denn noch sind wir nicht am Ziel.“