Beitrag

EPG Baskets Koblenz setzen nächste Schritte ihrer Mission NEXT Level um

  • Presse

Dirk Zenzen wird Geschäftsführer der auszugründenden Gesellschaft – Markus Klepzig übernimmt Kompetenzteam Marketing, Vertrieb & Business Development

Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung unserer Mission NEXT Level ist die Ausgliederung der Profi-Mannschaft der logische nächste Schritt. Einhergehend mit diesem Prozess werden die Baskets auch die Strukturen rund um den Profibetrieb weiter ausbauen und redesignen. Neben den Lizenzspielern, die zukünftig in die Kapitalgesellschaft ausgelagert werden, müssen auch die Amateurstrukturen in den flankierenden Vereinen „professionell“ geführt werden. Neben dem Ursprungsverein Lützel Baskets 1956 e.V. betrifft dies vor allem auch das Schnittstellenmanagement mit dem Kooperationspartner Post SV Koblenz sowie den Verein Bewegter Leben 56 e.V.. Im Vordergrund der Vereinsstrukturen steht die gemeinsame, stetige und effiziente Weiterentwicklung des Nachwuchsbereiches im Breiten- und Spitzensport, angefangen von den Jugendteams bis hin zum Farmteam.

So stellen sich die Baskets u.a. im Spitzensportbereich auch in diesem Jahr der Herausforderung, sich für die beiden Jugend-Bundesligaklassen JBBL (U16) und NBBL (U19) zu qualifizieren. Dies erfordert neben erheblichem Trainings- und Betreuungsaufwand auch signifikante administrative Tätigkeiten. Zu den eigenen Talenten der Großregion Koblenz wird erstmals auch der Zugang zu internationalen Auswahlspielern (Jahrgänge 2010 bis 2005) aus Afrika, Osteuropa und den USA forciert. Ziel eine erfolgreiche Integration in die Jugend-Mannschaften, um die Top-Talente in den nächsten 3-5 Jahren im Rahmen der Dream Green Academy weiter zu entwickeln und sich als „Local Player“ zu qualifizieren. Dabei soll auch das Know-how im Trainerstab weiter wachsen: „Neben Ralph Weiler, der die Schnittstelle zu unseren Vereinspartnern und Jugendorganisationen ist, werden wir ligaunabhängig weitere Stellen im Trainerbereich, aber auch im Office schaffen.“, so Christoph Schöll, 2.Vorsitzender der Baskets zu den kommenden Ausschreibungen.

Neben den vorgenannten ambitionierten Planungen in der Academy bleibt das größte Ziel, das ProB-Leuchtturmteam erfolgreich durch die Play-offs zu führen, um am Ende der Saison den Aufstieg in die ProA zu feiern. Wie populär der Basketball auf diesem Weg in Koblenz geworden ist, sieht man u.a. an ständig wachsenden Zuschauerzahlen. Auch in der Außenwahrnehmung sowie dem Business-Netzwerk sind die Schritte zur Vorsaison deutlich spürbar. Längst hat man sich in Koblenz als Sportart Nr.1 etabliert und erfreut sich einer positiven Co-Existenz neben den Fußballern der TuS Koblenz und Rot-Weiss Koblenz mit einem kooperativen Miteinander.

„Die Strukturen sind enorm gewachsen. Seit seinem Amtsantritt vor knapp neuen Monaten hat hier Markus Klepzig mit seinem Team eine hervorragende Aufbauarbeit geleistet. Diese zeigt sich neben der Verankerung in der Region auch in den Umsatzzahlen der Baskets”, lobt Thomas Klein die Handschrift Klepzigs und ergänzt: „Wer reger Besucher unserer Heimspiele ist, wird unschwer feststellen, dass wir Eventcharakter erreicht haben und insofern Erhebliches an vorbereitenden Maßnahmen sowie der Betreuung unserer Business-Partner sicherstellen müssen. Dies würde in einer ProA sicherlich nicht weniger werden. Aber auch eine Folgesaison in der ProB würde an dem eigenen Anspruch und den Zielen in der Mission NEXT Level nichts ändern.“

Von daher ist die Ausgliederung der Profiabteilung und somit die Anpassung der Organisationsstruktur der logische nächste Schritt. Dafür wird mit Dirk Zenzen ein bekanntes Gesicht der Koblenzer Basketballszene „nach Hause“ geholt. Vor exakt zehn Jahren hat Zenzen gemeinsam mit anderen Weggefährten wie Iris Kiefer, (1. Vorsitzende), Christoph Schöll (2. Vorsitzender) und Thomas Klein die „Mission 15/20“ ins Leben gerufen. Nach seinem abgeschlossenen Studiengang des Diplom Sportmanagers übernahm Zenzen das Amt des Geschäftsführers des SFG Bernkastel-Kues, der zu den größten Mehrsparten-Sportvereinen in Rheinland-Pfalz zählt. Als verantwortlicher Mann an der Spitze führt er seit neun Jahren in Summe zehn Festangestellte im kaufmännischen und sportlichen Bereich sowie zahlreiche freie Mitarbeiter und hat den Verein stetig weiterentwickelt. Er zeichnet zukünftig als Geschäftsführer für die neu zu gründende Gesellschaft.

„Dirk Zenzen wird uns mit seinem Wissen aus langjähriger Geschäftsführertätigkeit bereichern und uns strukturell sowie organisatorisch erfolgreich begleiten. Dirk ist eine ideale Besetzung, zumal der Verein Lützel Baskets 1956 e.V. zu 100% Gesellschafter der neuen Gesellschaft sein wird. Somit ist auch die emotionale Bindung zur originären Keimzelle - unserer Mission 15/20 - hergestellt.“, so die 1. Vorsitzende der Lützel Baskets, Iris Kiefer zu den Wachstumsplänen des Programms.

Um neben den organisatorischen und sportlichen Entwicklungen den wachsenden Anforderungen und Rahmenbedingungen einer höheren Liga gerecht zu werden, wird sich Markus Klepzig in Funktionstrennung vollumfänglich auf das Geschäftsfeld Marketing, Vertrieb & Business Development fokussieren. Ziel ist es, das Business-Netzwerk weiter zu stärken und neue Erlöspotentiale zu generieren. Hierbei wird er weiterhin von Anna Schneider (Head of Marketing) sowie Pressesprecher Dominik Duderstaedt unterstützt. Eine zusätzliche Vollzeitstelle ist in diesem Bereich ausgeschrieben und wird noch idealerweise im Zuge der Vorbereitungen auf die neue Saison 2023/24 besetzt.