Elzies Ansprache bringt Baskets in Schwung
Koblenzer gewinnen in Frankfurt 85:62

Es bedurfte einer lauten Halbzeitansprache von Trainer Pat Elzie, damit die EPG Baskets Koblenz am Ende einen souveränen Erfolg aus der Mainmetropole mitnehmen konnten. Der 85:62 (40:36)-Erfolg der Rhein-Mosel-Städter bei den Fraport Skyliners Juniors war der vierte Sieg in Serie.
In der Tabelle der 2. Basketball-Bundesliga Pro B Süd ändert sich dadurch wenig. Die Koblenzer bleiben weiter Tabellenzweiter hinter den noch immer ungeschlagenen White Wings Hanau, die sich aber beim kommenden Koblenzer Gegner Ludwigsburg schwertaten und erst in den Schlusssekunden ihren 14. Sieg sicherten.
„Ich bin nicht gerne laut, aber in der Halbzeit hatte ich das Bedürfnis, etwas deutlicher zu werden. Ich war nicht zufrieden, wir haben einige kleine Fehler gemacht, und die galt es, anzusprechen. Vor allem waren es Unkonzentriertheiten oder Nachteile in den Statistiken, in denen es um Kampf und Einsatz ging“, erklärte Elzie. So zum Beispiel holten die jungen Frankfurter einige Offensivrebounds und damit zweite Wurfchancen, die Elzie ärgerten. Dennoch führte seine Mannschaft zur Halbzeit knapp gegen die ersatzgeschwächten Frankfurter, es hätte aber deutlicher sein können.
Baskets geraten schnell in Rückstand
Die Gastgeber starteten mit einem 8:2-Lauf in die Partie. Koblenz akklimatisierte sich nach etwa vier Minuten in der Arena „Basketball City Mainhattan“, holte auf und ging durch einen Dreier des erneut stark aufgelegten Alani Moore beim 13:11 erstmals in Führung. Das erste Viertel ging aber doch an die Gastgeber. Nolan Adekunle per Dreier und ein Korbleger von Dusan Nikolic brachten eine 19:16-Führung.
Moore legte im zweiten Spielabschnitt mit einem Dreier los, doch die Skyliners behaupteten sich weiter bis zum 29:27 (14.). Jetzt gelang den Baskets ein 8:0-Lauf. Die Juniors wackelten kurz, antworteten frech ihrerseits mit einem 7:0-Lauf, der die Führung abermals wechseln ließ. Dank des erneut starken Leon Friederici, der wie Moore vier Dreier beisteuerte, schafften die Baskets aber die knappe 40:36-Halbzeitführung.
Kabinenpredigt zeigt Wirkung
Die mahnenden Worte von Elzie in der Kabine hatten ganz offensichtlich Wirkung. Es dauerte zwar drei Minuten, bis der erste Korb durch Center Moses Pölking gelang, aber die Koblenzer traten nun deutlich konzentrierter auf und schafften einen 8:0-Startlauf, mit dem Koblenz die Führung erstmals in den zweistelligen Bereich ausbaute. Vor allem defensiv wurde nun besser gearbeitet – den Skyliners gelangen im dritten Viertel nur elf Zähler.
Offensiv stachen die Koblenzer Spielmacher hervor. Neben Moore und Friederici auch Marvin Heckel und Yasin Turan. Mit 22:11 ging der Spielabschnitt an die Baskets, die somit 15 Zähler Vorsprung vor dem Schlussviertel hatten. Dort ließ der Tabellenzweite nichts mehr anbrennen, auch da Moore und Friederici in der Frühphase jeweils erfolgreiche Distanzwürfe unterbrachten.
Moore und Friederici stechern hervor
Am Ende kam der US-Amerikaner Moore in den Koblenzer Reihen auf 22 Zähler, acht Korbvorlagen und sechs Rebounds, bei einer überragenden Quote Wurfquote von 64 Prozent aus dem Feld. Friederici legte am Ende 26 Zähler auf. „Mit der zweiten Hälfte war ich dann zufrieden. Insgesamt haben wir uns nur acht Ballverluste geleistet, was schon sehr gut ist. Es sind halt die kleinen Dinge, die es weiter zu perfektionieren gilt“, sagte Elzie.
Koblenz: Moore (22), Saffer, Schnabel, Turan (8), Butler (8), Sperber, Ade-Eri, Pölking (11), Friederici (26), Milton Heckel, Marvin Heckel (10).