Baskets machen Satz an die Tabellenspitze
Die EPG Baskets Koblenz haben sich ein besonderes Präsent unter den Weihnachtsbaum gelegt. Durch einen hart erkämpften 89:82 (41:47)-Auswärtserfolg über die White Wings Hanau eroberte die Mannschaft von Trainer Danny Rodriguez die Tabellenführung in der 2. Basketball- Bundesliga Pro B. Sie wird diese Spitzenposition auch mit ins neue Jahr transportieren.
„Wer hätte das zum Saisonstart gedacht? Als Aufsteiger sind wir zur Weihnachtspause Tabellenführer. Den Spielern und dem Verein insgesamt gebührt Lob für die harte Arbeit, die sich auszahlt“, bilanzierte ein zufriedener Koblenzer Trainer nach dem achten Saisonerfolg. Dieser war allerdings ein ganz hartes Stück Arbeit – im Schlussviertel mussten die Koblenzer einen Zehn-Punkte-Rückstand wettmachen. „Dass uns dies gelungen ist, zeigt einmal mehr die tolle Moral, die in dieser Mannschaft steckt“, lobte Rodriguez.
Nach gelungenem Start verschafften sich die Koblenzer zunächst eine knappe Führung. Drei erfolgreiche Distanzwürfe von Schütze Marley Jean-Louis brachten eine 26:18-Führung nach den ersten zehn Minuten der Partie. Viertel zwei war danach geprägt von vielen Pfiffen der Unparteiischen. Jacob Mampuya und Brian Butler kassierten im zweiten Durchgang bereits ihr drittes Foul, CJ Oldham bekam sein zweites Foul gepfiffen. Rodriguez haderte deutlich mit den Entscheidungen des Schiedsrichterduos und kassierte dafür ein technisches Foul. „Wir wurden völlig aus dem Konzept gebracht, der Gegner konnte dann mit uns machen, was er wollte. Aus dieser Phase haben wir uns das komplette Viertel nicht befreien können“, erklärte Rodriguez. Hanau entschied Viertel zwei deutlich mit 29:15 für sich und verschaffte sich so eine 47:41-Führung beim Kabinengang.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine spannende, ausgeglichene Partie. Die Baskets glichen schnell durch DJ Woodmore wieder aus, doch die Gastgeber holten sich die knappe Führung umgehend zurück. Mt 20:18 ging der dritte Durchgang an die Hanauer, die anschließend mit dem ersten Korb im Schlussviertel den Vorsprung auf zehn Zähler ausbauen konnten.
„Wir haben dann in der Defensive kleinere Umstellungen vorgenommen, und die Mannschaft hat einfach ihren unbedingten Siegeswillen gezeigt“, sagt Rodriguez. Vor allem machten die Baskets in der entscheidenden Phase viel weniger Fehler als der Gegner. Ein Korb vom gut aufgelegten CJ Oldham und ein anschließender Ballgewinn mit Korbleger von Lucas Mayer läuteten die Aufholjagd ein. Nach einem Dreier von Mampuya und einem weiteren Korberfolg von Mayer war die Partie beim 70:71 bereits nach vier Minuten im Schlussviertel wieder gedreht.
Nun ließen sich die Baskets kaum noch beirren. Nach dem 79:79 zweieinhalb Minuten vor dem Ende hatten die Koblenzer schlicht die besseren Nerven. Während Hanau sich drei Ballverluste am Stück leistete, punkteten die Baskets unaufgeregt durch Woodmore. Mampuya verlieh dem Koblenzer Siegeswillen per Dunking Nachdruck. In der Schlussminute zeigte Koblenz keine Nerven von der Freiwurflinie, Oldham und Thompson stellten dort den Sieg sicher. Rodriguez: „Die Jungs haben es sich verdient, nun eine Woche Pause zu bekommen. Wir haben als Mannschaft bestanden, ich bin sehr zufrieden. Aus der Tiefphase hätten wir uns noch schneller befreien müssen, aber daran werden wir arbeiten. Nun wollen wir uns ausruhen, bevor uns eine anstrengende Restsaison bevorsteht.“
Baskets Koblenz: Oldham (19), Butler (16), Woodmore (14), Mampuya (11), Alispahic (10), Jean-Louis (9), Mayer (4), Thompson (4), Westerhaus (2), Lübken, Minguillon, Schaake.
Quelle: Rhein-Zeitung vom 21.12.2020